Regina Poersch ist Landtagsabgeordnete des 19. Schleswig-Holsteinischen Landtags für den Wahlkreis 16 Plön-Ostholstein und betreut den Wahlkreis 15 Plön-Nord.
Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags seit 2005 (16. Wahlperiode).
In der SPD-Landtagsfraktion gehört sie als Vorsitzende des Arbeitskreises Europa, Minderheiten, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Metropolregion dem Fraktionsvorstand an. Als europapolitische Sprecherin ist sie Mitglied des Europaausschusses und Mitglied der Ostseeparlamentarierkonferenz sowie des Parlamentsforums Südliche Ostsee.
Regina Poersch war von 2013 bis 2020 Mitglied im Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) für das Land Schleswig-Holstein.
Für die SPD-Landtagsfraktion ist sie zusätzlich für die Tourismuspolitik verantwortlich und damit auch Mitglied des Arbeitskreises Wirtschaft, Verkehr, Tourismus, Landesentwicklung und Digitalisierung. Ferner gehört sie dem Fraktionsarbeitskreis Finanzen an.
Geboren am 4. November 1969 in Lübeck, aufgewachsen in Eutin. Verheiratet, evangelisch-lutherisch.
Nach dem Abitur 1989 an der Carl-Maria-von-Weber-Schule in Eutin Studium an der
Verwaltungsfachhochschule in Altenholz mit dem Abschluss als Diplom-Verwaltungswirtin (FH) 1992. Bis zur Wahl in den Schleswig-Holsteinischen Landtag 2005 Tätigkeit in leitender Funktion im Bauamt der Gemeinde Malente.
Regina Poersch und die SPD: „Seit meinem 16. Lebensjahr bin ich Sozialdemokratin. Meine ersten politischen Gehversuche unternahm ich in der Juso AG Eutin. Es folgten zehn spannende Jahre als Stadtvertreterin in Eutin von 1993 bis 2003 und als ostholsteinische Kreistagsabgeordnete 2003-2005. In der SPD übernahm ich Verantwortung unter anderem als Kreisvorsitzende der SPD Ostholstein 2002-2009.“
Ehrenämter (unter anderem):
Stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft für Politik und Bildung, dem Trägerverein der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Bad Malente-Gremsmühlen
Stellvertretende Kreisvorsitzende der Europa Union Ostholstein.
Mitgliedschaften (Auswahl):
Eutiner Tafel, AWO, Trägerverein Gedenkstätte Ahrensbök, Frauenberatung und Notruf Ostholstein, Kulturverein „Ascheberg rockt“.